Wir bilden aus!

Damit unsere langjährige Geschichte fortgeschrieben werden kann, wollen wir auch weiterhin auf unseren Nachwuchs bauen. Darum sind wir regelmäßig auf der Suche nach Jungen und Mädchen, die bei uns mitmachen wollen - als Flötist/in, Trommler oder Lyra-Spieler/in.

 

Was auf die möglichen Interessenten so zukommt, beschreiben wir hier näher:

Bis zum ersten Auftritt nach ca. eineinhalb bis zwei Jahren gibt es einiges zu lernen, aber der Spaß kommt dabei auch nicht zu kurz. Die erste Übungsstunde ist immer recht lustig. Da werden die Instrumente ausgegeben und jeder versucht krampfhaft, der Flöte einen Ton zu entlocken. Den wenigsten gelingt es auf Anhieb, man braucht eben etwas Geduld. Diejenigen, die es schon einmal probiert haben, wissen wovon die Rede ist. Aber bis jetzt hat es noch (fast) jeder geschafft. Noten lesen können ist keine Voraussetzung. Wer es schon beherrscht, kann sich zwischenzeitlich etwas zurücklehnen und der Rest lernt es, halb so schwer.

 

Nach den Grundlagen folgt die Praxis. Zunächst beginnen wir mit leichten Übungsstücken, bevor wir uns an den ersten Marsch wagen. Dieser ist dann schon etwas länger und schwieriger, aber das ist kein Grund, sich abschrecken zu lassen. Wir nehmen uns einfach ein wenig mehr Zeit, was allerdings nicht bedeutet, dass man zu Hause nicht üben muss. Eine Stunde in der Woche ist sonst einfach zu wenig.

 

Wenn der erste Marsch klappt, treffen sich alle Musiker zum gemeinsamen Spiel. Dann klingt es erst richtig gut, genau so, wie man es auf der Straße hört. Dafür lohnt es sich zu üben. Danach kann es dann gar nicht schnell genug mit den nächsten Stücken weitergehen.

 

Der zweite Teil der Praxis bezieht sich auf das Marschieren und das Zusammenspiel. Mit welchem Fuß marschiere ich los? Wann muss ich die Flöte hochnehmen, wie nehme ich die Trommel über? Wann fange ich an zu spielen und was mache ich, wenn wir nicht spielen? Das sind alles Fragen, die vor dem ersten Auftritt geklärt und dann natürlich auch intensiv und regelmäßig geübt werden. Man will ja schließlich gut auf die Premiere vorbereitet sein.
Vorher geht es aber noch zur Anprobe.

 

Unser Repertoire umfasst zurzeit ca. 25 Musikstücke, darunter Straßenmärsche, die auswendig, und Bühnenstücke, die vom Blatt gespielt werden. Innerhalb von ein oder zwei Jahren ist es natürlich nicht möglich, all das zu lernen. Es soll ja schließlich eine Freizeitbeschäftigung bleiben. Daher ist die Ausbildung mit dem ersten Auftritt noch lange nicht vorbei. Auch bei den "alten Hasen" tut sich in der Sache immer etwas. Regelmäßig werden im Winter neue Stücke einstudiert.


Es wird natürlich nicht nur geübt, auch das Quatschen kommt nie zu kurz.

 

Solltet ihr nun Interesse haben könnt Ihr euch natürlich an einen unserer aktiven Spielleute wenden oder einfach eine Email schreiben. Es ist natürlich jeder (jedes Alter, jedes Geschlecht) herzlich willkommen im Spielmannszug Lette.

 

Wir freuen uns auf jede Rückmeldung.
In diesem Sinne: Gut Spiel!

Interesse?

 

Ihr möchtet auch Querflötte, Trommel oder Lyra lernen?

Bitte meldet euch bei Andrea Venneker unter:05245/858785

 

Bei weiteren Anfragen:

info@frei-weg-lette.de